Hiermit präsentieren wir feierlich unser Chef Menü Israel, das von Charlie Fadida, einem bekannten Chefkoch aus Tel Aviv, zusammengestellt wurde.
Kulturschätze, traumhafte Naturlandschaften und fantastisches Essen – dies alles finden Sie in Israel, dem Heimatland des Chefkochs Charlie Fadida, des Eigentümers der Gesellschaft Charlie Art Catering, mit welcher er unter anderem für Bill Clinton gekocht hat. Darüber hinaus war er bereits zweimal der Chef des israelischen Olympia-Kochteams.
„ Kulturschätze, traumhafte Naturlandschaften und fantastisches Essen – dies alles finden Sie in Israel, dem Heimatland des Chefkochs Charlie Fadida.“
Das sommerliche Chef Menü entführt Sie in das Land, wo sich das Abendland mit dem Morgenland vereinen und wo wunderbar duftende orientalische Gewürze das Essen zu einem wahren Erlebnis machen.
Chicken Strips & Harissa ist das erste Baguette des Israel-Menüs. Diese saftige Schönheit verzaubert mit ihren Hähnchenstreifen in einer krossen Kruste aus Kräutercouscous. Begleitet werden diese von Zitrusfrüchte-Chutney, Babyspinat, Joghurt mit Pfefferminze und Harissa-Paste, die dem Ganzen eine leicht pikante Note verpasst. Bei Harissa handelt es sich um eine beliebte Gewürzmischung, die nicht nur in Israel, sondern auch in Marokko oder Tunesien üblich ist.
Nun aber auf zum zweiten Baguette, und zwar: Kalb & Halloumi. Hierbei handelt es sich, wie der Name schon sagt, um gebratenes Kalbfleisch mit Halloumi-Käse, kombiniert mit Gemüse-Chutney und mildem Chili-Dressing. Den letzten Schliff bekommt dieses leckere Baguette durch Petersilienöl und Rucola.
Israel ist einer der Hauptlieferanten von Süsskartoffeln rund um den Globus. Die cremige Süsskartoffelsuppe mit roten Linsen darf in diesem Menü daher auf keinen Fall fehlen. Garniert wird diese auf raffinierte Weise mit Sesamsamen und Dattelsirup.
Dass man auch mit Genuss auf seine Linie achten kann, beweist das israelische Balanced Calories Menü.
Für den Genuss ohne Reue eignet sich zum Beispiel der Tofu-Burger perfekt. Zwischen zwei English Muffin Hälften finden Sie außer Tofu mit Sojafleisch weiter Pfefferminz-Dressing, Tomaten sowie Feldsalat.
Der Sabich Wrap begeistert auch die verwöhntesten Gaumen – sogar die extremsten Fleischliebhaber können diesem veganen Snack kaum widerstehen. Er besteht aus traditionellem Lavash-Brot, welches mit Kichererbsen, gebackener Aubergine und Paprikaschoten, Tahini-Paste, Mango-Chutney und Salatherzen gefüllt ist.